krank

krank
krankadj
\
1.geschlechtskrank.Beschönigung.Seitdem19.Jh.
\
2.dumm,albern.Aus»geisteskrank«verkürzt.⇨krank8.1955ff,halbw.
\
3.verhaftet.HehlwortderFamilienangehörigen.Rotwseitdemspäten18.Jh.
\
4.mittellos.ManistkrankimPortemonnaieoderhatdie»⇨Brustbeutelschwindsucht«.Seitdem19.Jh.
\
5.sichkrankärgern=sichheftigärgern.VgldieRedensart»sichMagengeschwüreaufdenHalsärgern«.1900ff.
\
6.sichkranklachen=ausvollemHerzenlachen.HeftigesLachenkannHerz-,Magen-undandereBeschwerdenhervorrufen.Seitdem16.Jh.Vglengl»tolaughoneselfsick«.
\
7.sichhalbkranklachen(halbkranklachen)=herzhaftlachen.VgldasVorhergehende.1600ff.
\
8.dubistwohlkrank?=duweißtwohlnicht,wasdusagst?⇨krank2.Seitdem19.Jh.
\
9.dusiehstsogutaus;bistdukrank?:Redewendung,mitdermandashäufigeKrankfeiernvonArbeitnehmernironisiert.1965ff.
————
10.dafürkannichnichtkranksein=dafürkannichnichthaften.Vgl⇨Bett15.1920ff.
\
11.krankspielen=a)Krankseinvortäuschen.1900ff.–b)erkranktsein.Ironie(auchSelbstironie).1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • krank —  krank …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Krank — Krank, kränker, kränkeste, adj. et adv. 1. Eigentlich, oder doch mehr eigentlich. 1) * Dünn, schwächtig, schlang. Rose wengel muindel rot si hat Val har lang Kele blank Siten krank, Graf Kraft von Toggenburg, d.i. schlanke Seiten. Wird der rach… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krank — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krank — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • übel Bsp.: • John war ein paar Tage krank. • Ein Kranker sollte im Bett bleiben. • Ich kann nichts essen. Mir ist so übel. • Mir geht es nicht gut. Ich bin krank. • …   Deutsch Wörterbuch

  • krank — Adj. (Grundstufe) an einer Infektion leidend, Gegenteil zu gesund Beispiel: Sie liegt krank im Bett. Kollokationen: krank aussehen vor Liebe krank sein …   Extremes Deutsch

  • krank — Adj std. (13. Jh.), mhd. kranc schmal, gering, schwach , ahd. kranc hinfällig , mndd. krank schwach Stammwort. Das Wort ersetzt im Laufe der deutschen Sprachgeschichte das alte Wort siech. Seine Herkunft ist unklar; vgl. anord. krangr hinfällig… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • krank — 1. Ich war zwei Wochen krank. 2. Ich muss mich um meine kranke Großmutter kümmern …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Krank — Krank, 1) mit Krankheit behaftet; s.u. Krankenpflege; 2) vom Wildpret so angeschossen, daß es kraftlos ist u. bald verenden wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krank — heißt angeschossenes Wild; ist das Wild ohne äußere Verletzung ungesund, so sagt man, »es kümmert« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • krank — ↑malade, ↑marod …   Das große Fremdwörterbuch

  • krank — krank, malad …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”