- krank
- krankadj\1.geschlechtskrank.Beschönigung.Seitdem19.Jh.\2.dumm,albern.Aus»geisteskrank«verkürzt.
⇨krank8.1955ff,halbw. \3.verhaftet.HehlwortderFamilienangehörigen.Rotwseitdemspäten18.Jh.\4.mittellos.ManistkrankimPortemonnaieoderhatdie»⇨Brustbeutelschwindsucht«.Seitdem19.Jh. \5.sichkrankärgern=sichheftigärgern.VgldieRedensart»sichMagengeschwüreaufdenHalsärgern«.1900ff.\6.sichkranklachen=ausvollemHerzenlachen.HeftigesLachenkannHerz-,Magen-undandereBeschwerdenhervorrufen.Seitdem16.Jh.Vglengl»tolaughoneselfsick«.\7.sichhalbkranklachen(halbkranklachen)=herzhaftlachen.VgldasVorhergehende.1600ff.\8.dubistwohlkrank?=duweißtwohlnicht,wasdusagst?⇨krank2.Seitdem19.Jh. \9.dusiehstsogutaus;bistdukrank?:Redewendung,mitdermandashäufigeKrankfeiernvonArbeitnehmernironisiert.1965ff.————10.dafürkannichnichtkranksein=dafürkannichnichthaften.Vgl⇨Bett15.1920ff. \11.krankspielen=a)Krankseinvortäuschen.1900ff.–b)erkranktsein.Ironie(auchSelbstironie).1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.